SSB-Museumsbus: Daimler-Benz O 317 G
Fahrzeugbeschreibung und -geschichte:
Gelenkomnibus auf Motorwagen-Fahrgestell Typ Daimler-Benz O 317 und Vetter
Nachläufer-Fahrgestell Typ 4400 in Überlandlinien-Ausführung.
Das Fahrzeug gehört zu einer in den Jahren 1974 u. 1975 gelieferten Serie von 25
Bussen (Betriebsnummern 7172 ff., Kennzeichen S-CD 1831/1855). Insgesamt wurden
zwischen 1960 u. 1976 104 (nach anderen Quellen 100) Vetter-‚Gelenkbusse an
die Stuttgarter Straßenbahnen AG geliefert, die zum Teil erhebliche
Bauartunterschiede aufwiesen. Die ersten Fahrzeug besaßen noch einen Nachläufer
mit Doppelachse, die zuletzt gebauten waren mit Automatik-Getriebe ausgestattet.
Dieser Bus wurde in den Jahren 1990/91, 1996, 2001 und 2004/05 von den
SSB-Werkstätten restauriert und Schritt für Schritt in den Ursprungszustand
zurück versetzt. Am 16.10.1991 erfolgte die erneute Zulassung unter dem alten
Kennzeichen, am 9.11.1991 die erste öffentliche Präsentation.
Der Fahrzeugeinsatz und die Vermarktung obliegen dem Verein Stuttgarter
Historische Straßenbahnen e.V. (SHB).
Der Fahrzeugeinsatz und die Vermarktung obliegen dem Verein
.
Amtliches Kennzeichen |
S-CD 1836 |
Betriebsnummer |
7177 |
Erstzulassung |
13.11.1974 |
Hersteller | Daimler-Benz |
Länge | 16,715 Meter |
Breite | 2,5 Meter |
Höhe | 3,1 Meter |
Leergewicht | 11,95 Tonnen |
Nutzlast | 9,88 Tonnen |
Gesamtmasse | 23,0 Tonnen |
Leistung | 154 kW / 210 PS (Typ OM 346 h) |
Hubraum | 10.810 cm³ |
Sitzplätze | 66 |
Stehplätze | 86 |
Getriebe | 4-Gang-Schaltgetriebe |
Türen | 3 VÖV-Innenschwenk-Doppeltüren, 2. u. 3. Tür m. Automatik |
Kleinster Wendekreis | 24 Meter |
Ausmusterung | 4.7.1990 |